Preis-Leistungs-Sieger

Gastroback Design Espresso Barista Pro Test

Espressomaschine · 2,8 l · Kaffeebohnen · Gemahlener Kaffee · Eingebautes Mahlwerk · 1550 W · Edelstahl
(389)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (5)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger
Siebträgermaschinen
gut (4.6)
Gastroback Design Espresso Barista Pro
10/2023
Einzelergebnisse
Geschmack:
4.5
Handhabung:
4.5
Lieferumfang:
5.0
Verarbeitung:
4.5
Milchaufschäumung:
5.0

Unser Test-Fazit

Die Barista Pro von Gastroback überzeugt mit einer guten Verarbeitung, die viel Edelstahl und robusten Kunststoff für einen verhältnismäßig geringen Preis bietet. Diese solide Bauweise verspricht Langlebigkeit und Stabilität. Die einfache Bedienung mit klar beschrifteten Knöpfen und Drehreglern macht die Handhabung auch für Anfänger:innen leicht und intuitiv. Ein besonderes Highlight ist der mitgelieferte Tamper. Seine solide Bauweise und das ordentliche Gewicht erleichtern das Verdichten des Kaffeepulvers erheblich und tragen zu einem besseren Brühergebnis bei. Einziger Wermutstropfen ist das Fehlen einer Druckanzeige. Dies könnte für erfahrene Espresso-Liebhaber:innen, die gerne mehr Kontrolle über den Brühprozess hätten, ein Nachteil sein. Insgesamt ist die Barista Pro von Gastroback eine attraktive Wahl für all diejenigen, die eine qualitativ hochwertige, einfach zu bedienende und preiswerte Espressomaschine suchen.

Vorteile

  • Gute Verarbeitung Für einen recht geringen Preis erhältst du viel Edelstahl und robusten Kunststoff
  • Einfache Bedienung Knöpfe und Drehregler sind eindeutig beschriftet und lassen sich intuitiv bedienen
  • Der beste Tamper Der Tamper ist massive und erleichtert mit einem ordentlichen Gewicht das Verdichten des Kaffees

Nachteile

  • Fehlende Druckanzeige Gastroback verzichtet komplett auf eine Druckanzeige
  • Kaffeegeschmack Trotz optimaler Einstellungen werden nicht alle Aromen extrahiert

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Gastroback Design Barista Pro Test - Unser Preis-Leistungs-Sieger

Die Gastroback Design Barista Pro ist eine Siebträgermaschine mit Mahlwerk und befindet sich preislich eher im günstigen Bereich. Vielleicht haben wir sie vor unserem Test aufgrund des günstigen Preises sogar ein bisschen unterschätzt. Am Ende hat sie uns jedenfalls überzeugt und konnte sogar mit den beiden Top-Modelle unseres Vergleichstests mithalten. Daher sicher sie sich verdient den Titel des Preis-Leistungs-Siegers.

Überzeugende Verarbeitung und Ausstattung

Auf Anhieb positiv hat uns die Verarbeitungsqualität überrascht. Für den Preis kann man wirklich nicht meckern. Es ist zwar Kunststoff im Haus, dieser wirkt aber robust und stabil und fügt sich gut in das Edelstahl-Gesamtbild der Maschine ein. Ebenso gut sind Milchkännchen und Tamper. Letzterer ist sogar der beste im Vergleichstest. Massiv und schwer, verdichtet er das Kaffeepulver schon beinahe mit seinem Eigengewicht. Abseits des Tampens findet er oben auf der Ablagefläche der Design Barista Pro Platz. Genauso wie die Siebe. Hier liefert die Gastroback Design Barista Pro nur das Nötigste. Ein Sieb für einen einfachen Bezug, eins für einen doppelten Bezug. Nichts Rekordverdächtiges, aber ausreichend.

Der Lieferumfang der Gastroback umfasst zwar nur das Nötigste, ist aber hochwertig.

Foto: Der Lieferumfang der Gastroback umfasst zwar nur das Nötigste, ist aber hochwertig.

Das Manko der Verarbeitung sind leider die Knöpfe. Sie sind etwas klapprig und haben einen schwammigen Druckpunkt. Der Drehregler in der Mitte ist stabil und hat eine angenehme Haptik. Wären die Knöpfe im Ganzen noch etwas besser, wäre die Verarbeitung auf einem Level mit der De’Longhi La Specialista Arte und eventuell sogar mit der Sage Barista Express, unserem Testsieger.

Währenddessen fällt das Display in die Kategorie “Brauchbar, aber könnte mehr”. Optisch sieht es zwar gut aus, allerdings nur, solange die Barista Pro ausgeschaltet ist. Angeschaltet zeigt sich nämlich, dass es sich lediglich um glorifizierte LEDs handelt. Auskunftsfreudig genug, um die Informationen zu erkennen, aber mehr auch nicht.

Kein echtes Display, eher LED-Anzeigen. Angeschaltet sieht das Display etwas billig aus.

Foto: Kein echtes Display, eher LED-Anzeigen. Angeschaltet sieht das Display etwas billig aus.

Einen echten Kopfkratzer gibt es aber auch. Warum hat Gastroback nur auf die Druckanzeige verzichtet? Selbst eine unbeschriftete hätte uns in dem Fall gereicht. So war das Finden der idealen Bezugsmenge ein Blindflug. Immerhin hat es am Ende geschmeckt. Die Bedienungsanleitung ist okay. Sie hilft auch nicht wirklich bei der fehlenden Druckanzeige, aber dennoch ist sie gut genug, um die Handhabung des Geräts zu erleichtern.

Noch keine Ahnung? Kein Problem! Die Bedienungsanleitung der Gastroback hilft.

Foto: Noch keine Ahnung? Kein Problem! Die Bedienungsanleitung der Gastroback hilft.

Espressozubereitung: Nach anfänglichem Hick-Hack kam doch leckerer Kaffee

Ein Grund für das gute Abschneiden in unserem Test war natürlich der Geschmack des Kaffees. Wie bei allen Siebträgermaschinen hat es auch bei der Gastroback ein paar Kaffeebezüge und etwas Ausprobieren gedauert, am Ende war das Ergebnis aber gut. Eine Fünkchen Bitterkeit verblieb, allerdings war das zu verschmerzen, war der Kaffee um Längen besser als bei der Graef Milegra, einer Siebträgermaschine der Einsteigerklasse, die wir ebenfalls getestet haben.

Sieht nicht nur lecker aus, schmeckt auch so. Der Kaffee der Gastroback kann sich trinken lassen.

Foto: Sieht nicht nur lecker aus, schmeckt auch so. Der Kaffee der Gastroback kann sich trinken lassen.

Unser Fazit zur Gastroback Design Barista Pro

Die Gastroback Design Barista Pro hat uns im Test überzeugt, vor allem angesichts ihres günstigen Preises. Sie vereint eine gute Bedienung mit einer passablen Verarbeitung und einem guten Lieferumfang. Auch wenn die Knöpfe am Ende nicht ganz so griffig sind wie bei teureren Modellen, sie machen dennoch ihren Job und das verdammt gut. Ebenso gut wie der Tamper und die Milchdüse.

Die Gastroback ist vor allem eines: Unkompliziert. Sie ist kein leuchtendes Beispiel bahnbrechender Innovation oder feinsten Kaffeegenusses, aber auch kein Reinfall. Die Maschine ist hier, um dir wohlschmeckenden Espresso günstigen zuzubereiten. Und ist es nicht genau das, wonach wir bei einer Siebträgermaschine suchen? Von uns bekommt die Gastroback daher eine Kaufempfehlung und den Titel des Preis-Leistungs-Siegers.

Die Knöpfe sind eine kleine Schwachstelle. Bei dem Preis und den Kaffee-Ergebnissen können wir das aber verschmerzen.

Foto: Die Knöpfe sind eine kleine Schwachstelle. Bei dem Preis und den Kaffee-Ergebnissen können wir das aber verschmerzen.

Vergleichstabelle

Modell
Preis-Leistungs-Sieger
Gastroback - 42616 - Design Espresso Barista Pro Siebträgermaschine
Testsieger
Sage - The Barista Express, Siebträgermaschine, Silber
Innovative Funktionen
Ninja - ES501EU - Luxe Essential Siebträger-Espressomaschine
Geniales Gesamtpaket
De’Longhi - La Specialista Arte, Siebträgermaschine, Silber
Mit Auto-Doseierung
Sage - Barista Impress, Siebträgermaschine, Schwarz, Silber
Siebträger Schnäppchen
Graef - Milegra, Siebträgermaschine, Schwarz
Mit Touchbedienung
Sage - The Barista Touch - Kaffeemaschine mit automatischem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - Touchscreen, abnehmbarer Tamper, 5 Voreinstellungen -
Bestes Angebot
Testnote
gut
(4.6)
10/2023
gut
(5.5)
10/2023
gut
(5.5)
01/2025
gut
(5.2)
10/2023
gut
(5.2)
01/2025
befriedigend
(4.3)
10/2023
---
Kundenbewertung
389 Bewertungen
3554 Bewertungen
80 Bewertungen
1007 Bewertungen
207 Bewertungen
160 Bewertungen
804 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Gute Verarbeitung Für einen recht geringen Preis erhältst du viel Edelstahl und robusten Kunststoff
  • Einfache Bedienung Knöpfe und Drehregler sind eindeutig beschriftet und lassen sich intuitiv bedienen
  • Der beste Tamper Der Tamper ist massive und erleichtert mit einem ordentlichen Gewicht das Verdichten des Kaffees
  • Fehlende Druckanzeige Gastroback verzichtet komplett auf eine Druckanzeige
  • Kaffeegeschmack Trotz optimaler Einstellungen werden nicht alle Aromen extrahiert
  • Flexibel & individuell Viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • Gute Ausstattung Vier Siebe, ein Tamper und Milchkännchen mit Temperaturanzeige sind enthalten
  • Für Einsteiger und Profis Dank einfacher Bedienung auch für Anfänger geeignet
  • Manometer So siehst du genau, ob dein Espresso richtig gebrüht wird
  • Mahlwerk könnte besser sein Lautstärke und Feinheit des Mahlwerks sind optimierbar
  • Vollautomatische Dosierung Präzise Esspressomehl-Dosierung auch ohne teure Barista-Waage!
  • Halbautomatische Mahlgradanpassung Gibt Empfehlungen für den optimalen Mahlgrad - eine Innovation in der Preisklasse.
  • Automatische Milchaufschäumung Wähle zwischen dünnen oder dickem Milchschaum auf Knopfdruck.
  • Filterkaffee-Funktion Interessante Idee, wenn auch geschmacklich kein Highlight.
  • Kein automatischer Tamper Du musst das Kaffeemehl selbst andrücken.
  • Geniale Verarbeitung Edelstahl und Kunststoff sehen nicht nur gut aus, sondern sind mega robust
  • Leckerer Espresso Keine Spur von Bitterkeit und hervorragender Geschmack von Espresso und Americano
  • Überzeugender Lieferumfang Ein massiver Tamper, eine Tassenerhöhung, mehrere Siebe und ein hochwertiges Edelstahlkännchen sind dabei
  • Durchdachter Quick Guide Der Quick Guide erleichtert den Einstieg in die Nutzung des Siebträgers
  • Magere Druckanzeige Die Druckanzeige gibt keine genauen Bar-Angaben
  • Raten bei der Bezugsmenge Der Drehregler für die Bezugsmenge gibt keine genaue Maßeinheit
  • Frisch gemahlen Integrierte Mühle sorgt für maximalen Geschmack und volles Aroma
  • Automatisches Tampen Gleichmäßige Verdichtung auf Hebeldruck sorgt für mehr Konsistenz im Espresso
  • Viel Edelstahl Hochwertige Verarbeitung für Langlebigkeit und ein edles Design für die Küche
  • Manuelle Dampflanze Perfekt für feinporigen Milchschaum und echte Latte-Art-Kunstwerke
  • Auto-Tamper nicht perfekt Manchmal braucht es mehrere Versuche für ein gleichmäßiges Ergebnis
  • Überaus günstig Die Milegra von Graef gibt es zum Schnapper-Preis
  • Intuitive Bedienung Die Bedienelemente sind eindeutig beschriftet und lassen sich auch ohne Anleitung gut bedienen
  • Magere Druckanzeige Die Druckanzeige gibt keine genauen Bar-Angaben
  • Etwas magerer Kaffeegeschmack Auch bei vielfachem Rumprobieren, blieb bei uns ein bitterer Nachgeschmack zurück
  • Tolle Speicheroptionen Lieblingsgetränke können in Profilen gespeichert werden
  • Gute Ausstattung Die Qualität der Maschine, aber auch der Siebe, Tamper und Milchkännchen überzeugen
  • Milch-Temperaturfühler Dank des Temperaturfühlers wird deine Milch automatisch auf die gewünschte Temperatur gebracht
  • Mahlwerk könnte leiser sein Hoher Schalldruckpegel während des Mahlvorgangs
Geschmack
Geschmack
4.5
5.5
5.5
5.0
5.5
4.0
---
Handhabung
Handhabung
4.5
5.3
5.5
5.5
5.0
4.0
---
Lieferumfang
Lieferumfang
5.0
6.0
6.0
6.0
5.5
5.0
---
Verarbeitung
Verarbeitung
4.5
5.5
5.0
5.0
5.5
4.0
---
Milchaufschäumung
Milchaufschäumung
5.0
5.5
5.5
5.5
5.0
5.0
---
Integrierter Milchaufschäumer
Integrierter Milchaufschäumer
---
---
Heißwassersystem
Heißwassersystem
---
---
Kapazität Wassertank
Kapazität Wassertank
2,8 l
2 l
2 l
2,5 l
2 l
2,5 l
2 l
Abnehmbarer Wasserbehälter
Abnehmbarer Wasserbehälter
---
---
Bedienung
Bedienung
Tasten
Tasten
Tasten
Tasten, Drehregler
Tasten
Drehregler, Berührung
Berührung
Display
Display
---
Automatische Abschaltung
Automatische Abschaltung
---
---
---
---
---
---
Gehäusematerial
Gehäusematerial
---
Edelstahl
---
---
---
Edelstahl
Edelstahl
Farbe
Farbe
Schwarz, Edelstahl
Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz
Edelstahl
Geeignet für
Geeignet für
Kaffeebohnen, Gemahlener Kaffee
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Leistung
Leistung
1550 W
---
1650 W
1400 W
1850 W
1600 W
---
Gewicht
Gewicht
8200 g
---
16650 g
10000 g
10980 g
9800 g
---
Höhe
Höhe
411 mm
400 mm
372 mm
509 mm
410 mm
391 mm
410 mm
Breite
Breite
322 mm
330 mm
336 mm
348 mm
380 mm
304 mm
320 mm
Tiefe
Tiefe
349 mm
310 mm
344 mm
438 mm
330 mm
305 mm
340 mm
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Produktdetails

Leistungen
Geräteplatzierung
Arbeitsplatte
Produkttyp
Espressomaschine
Fassungsvermögen Wassertank
2,8 l
Kaffeezubereitungstyp
Vollautomatisch
Kaffee-Einfüllart
Kaffeebohnen, Gemahlener Kaffee
Behälter für gebrühten Kaffee
Tasse
Eingebautes Mahlwerk
Ja
Anzahl der Mahloptionen
30
Fassungsvermögen Kaffeebohnen
250 g
Integrierter Milchaufschäumer
Ja
Heizsystem
Thermoblock
Heizplatte
Ja
Wasserfilter
Ja
Einstellbare Wassermenge
Ja
Programmierbar
Ja
Ergonomie
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Steuerung
Tasten
Abnehmbarer Wasserbehälter
Ja
Kabellänge
0,95 m
Gewicht und Abmessungen
Breite
322 mm
Tiefe
349 mm
Höhe
411 mm
Gewicht
8,2 kg
Kochfunktionen und -programme
Multi-Getränke
Ja
Kaffeezubereitung
Ja
Espressozubereitung
Ja
Zubereitung von Cappuccino
Ja
Zubereitung von Caffè Americano
Ja
Zubereitung von Latte Macchiato
Ja
Zubereitung von Café Crema
Ja
Zubereitung von Tee
Ja
Energie
Leistung
1550 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Laden...