Geniales Gesamtpaket

De'Longhi La Specialista Arte Test

Espressomaschine · 2,5 l · Kaffeebohnen · Eingebautes Mahlwerk · 1400 W · Edelstahl
(1007)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (5)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Siebträgermaschinen
gut (5.2)
De'Longhi La Specialista Arte
10/2023
Einzelergebnisse
Geschmack:
5.0
Handhabung:
5.5
Lieferumfang:
6.0
Verarbeitung:
5.0
Milchaufschäumung:
5.5

Unser Test-Fazit

Die De'Longhi La Specialista Arte EC 9155.MB besticht durch ihre geniale Verarbeitung, die Edelstahl und Kunststoff in einem robusten und gleichzeitig attraktiven Design vereint. Besonders beeindruckend ist der Geschmack des Espressos und Americanos, der sich durch eine ausgezeichnete Qualität ohne bittere Noten auszeichnet. Der Lieferumfang überzeugt ebenfalls: Ein massiver Tamper, eine praktische Tassenerhöhung, mehrere Siebe und ein hochwertiges Edelstahlkännchen machen das Paket komplett. Für Einsteiger:innen ist der durchdachte Quick Guide ein echter Gewinn, da er den Einstieg in die Nutzung des Siebträgers erleichtert. Jedoch gibt es auch kleinere Schwächen: Die Druckanzeige ist nicht präzise und gibt keine genauen Bar-Werte an. Außerdem lässt der Drehregler für die Bezugsmenge eine exakte Dosierung vermissen, was das genaue Einstellen der Kaffeemenge erschwert. Insgesamt ist die De'Longhi La Specialista Arte eine hervorragende Wahl für Kaffeeenthusiast:innen, die Wert auf Qualität, Design und Geschmack legen.

Vorteile

  • Geniale Verarbeitung Edelstahl und Kunststoff sehen nicht nur gut aus, sondern sind mega robust
  • Leckerer Espresso Keine Spur von Bitterkeit und hervorragender Geschmack von Espresso und Americano
  • Überzeugender Lieferumfang Ein massiver Tamper, eine Tassenerhöhung, mehrere Siebe und ein hochwertiges Edelstahlkännchen sind dabei
  • Durchdachter Quick Guide Der Quick Guide erleichtert den Einstieg in die Nutzung des Siebträgers

Nachteile

  • Magere Druckanzeige Die Druckanzeige gibt keine genauen Bar-Angaben
  • Raten bei der Bezugsmenge Der Drehregler für die Bezugsmenge gibt keine genaue Maßeinheit

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

De’Longhi La Specialista Arte Test - Dein perfekter Begleiter für den perfekten Espresso?

De’Longhi, De’Longhi und nochmal De’Longhi. Ja, gibt es denn irgendein Kaffeethema, bei dem der italienische Hersteller nicht direkt in erster Linie dabei ist? Nicht wirklich, aber das auch aus gutem Grund! Wir haben uns die La Specialista Arte Siebträgermaschine für unseren Vergleichstest angeschaut. Schon etwas teurer ist sie immer noch weit von den superteuren Premium-Produkten entfernt. Gute Leistung liefert sie trotzdem ab und verschafft sich einen sehr sicheren Stand in der Mittelklasse.

Hervorragende Verarbeitung - Made by De’Longhi

Gute Verarbeitung sind wir durch unsere Kaffeevollautomaten Tests von De'Longhi zwar schon gewohnt, aber die Verarbeitung hat uns wieder einmal überzeugt. Unsere Maschine setzt auf eine Kombination aus glänzendem Edelstahl und mattem weißem Kunststoff. Es gibt sie aber auch mit schwarzem Kunststoff oder ganz in Grau. In jedem Fall kann die Optik was. Darüber hinaus wirkt die Verarbeitung robust und langlebig. Die Knöpfe und Drehregler konnten sogar die der Sage Barista Express ausstechen. Zumindest in puncto Griffigkeit. Bei der Beschriftung kommen gelegentlich Fragen auf.

Die Bedienelemente sind übersichtlich gehalten, aber nicht immer perfekt beschriftet.

Foto: Die Bedienelemente sind übersichtlich gehalten, aber nicht immer perfekt beschriftet.

Bedienfreundlichkeit (zumindest meistens)

Insgesamt gibt es vier Knöpfe und zwei Drehregler. Über die Drehregler stellst du die Dosiermenge sowie dein Wunschgetränk ein. Die Einstellung zur Dosiermenge ist stufenlos. Du hast hier die Auswahl zwischen heißem Wasser, Espresso und Americano. Übersichtlich, wobei Siebträgermaschinen in den meisten Fällen ohnehin nur für Espresso, Cappuccino und Co. genutzt werden. Die vier Knöpfe stellen Temperatur und Bezugsmenge ein und lassen dich den Brühvorgang starten sowie Milch aufschäumen. Bei der Temperaturauswahl bietet De’Longhi drei Einstellungen.

Als Manko der Bedienelemente präsentiert sich die fehlenden Maßeinheiten bei der Beschriftung des Drehreglers für die Dosiermenge. De’Longhi gibt hier keine genauen Werte an, was das Finden der perfekten Einstellung etwas erschwert. Auch die Druckanzeige liefert leider mangels Beschriftung leider keine genauen Bar-Angaben. Es gibt lediglich eine Optimal Zone”. Also heißt es Ausprobieren. Bis wir den für uns perfekten Espresso gefunden haben, hat es ein paar verunglückte Kaffeebezüge gedauert. Ein unerwarteter Fauxpas des ansonsten sehr gut durchdachten Maschinchen.

Hallo Vermittlung? Einmal die Auskunft bitte: Die Druck-Anzeige zeigt nur eine Optimal-Zone an statt präziser BAR-Angaben.

Foto: Hallo Vermittlung? Einmal die Auskunft bitte: Die Druck-Anzeige zeigt nur eine Optimal-Zone an statt präziser BAR-Angaben.

Zubehör: Dosing & Tamping Guide

Bei dem Zubehörteil, das sich Dosing & Tamping Guide nennt, haben wir zugegebenermaßen erst einmal gestutzt. Nach Gebrauch haben wir aber schnell den praktischen Nutzen erkannt. Es funktioniert wie folgt: Der Dosing & Tamping Guide (im Folgenden D&T-Guide abgekürzt) wird auf den Siebträger aufgeschraubt und der Mahlvorgang gestartet. Siebträger samt D&T-Guide auf den mitgelieferten Gummi-Untersatz legen und verdichten. Tatsächlich sorgt das Ganze für deutlich mehr Stabilität und bessere Tamp-Ergebnisse. Gleichzeitig wird auch die Sauerei reduziert, da eventuelles überschüssiges Kaffeepulver seitlich nicht auf den Tisch herunterfallen kann.

De’Longhi liefert darüber hinaus zwei Siebe für den Siebträger mit. Eins für den einfachen, das andere für den doppelten Bezug. Für den Alltag ist das mehr als ausreichend. Das Edelstahl-Milchkännchen ist ein gern gesehener Bonus. Eine besondere Erwähnung verdient dagegen die zunächst ungewöhnlich wirkende Tassen-Erhöhung. Doch wie schon beim D&T-Guide, der Gebrauch zerstreut alle Zweifel. Das Glas steht höher und Spritzer am Gerät werden verringert. Praktisch!

Ohne Dosing&Tamping Guide lässt sich der Siebträger nicht in die Maschine einhängen.

Foto: Ohne Dosing&Tamping Guide lässt sich der Siebträger nicht in die Maschine einhängen.

Geschmack und Mahlwerk - Wie schmecken die Getränke?

Doch wie schmeckt eigentlich der Espresso? Wir finden: Hervorragend. Keine Spur von Bitterkeit und die Crema ist auch immer gelungen. Der fertige Espresso hat mit circa 63 °C eine angenehme Trinktemperatur. Der Americano war etwas heißer, hier ist also ein wenig Vorsicht geboten.

Allerdings, und das müssen wir mit aller Deutlichkeit auch sagen: Bei den Feineinstellungen des Mahlgrads sollte De'Longhi dringend nochmal nachschärfen. Denn das eingebaute Mahlwerk bietet nur acht Mahlgrade. Das ist wirklich nicht rekordverdächtig und können für echte Genießer sogar zum Dealbreaker werden.

I have the high ground: Auf der Tassen-Erhöhung steht es sich besser und spritzfreier.

Foto: I have the high ground: Auf der Tassen-Erhöhung steht es sich besser und spritzfreier.

Quick Guide - Ein echtes Highlight

Vor dem perfekten Espresso steht bei jeder Siebträgermaschine erst einmal das Finden der richtigen Einstellung. Das ist nicht immer leicht - besonders, wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit der Espresso-Zubereitung hast. Hier hilft der mitgelieferte Quick Guide: Hervorragend bebildert, sodass man auch als Anfänger direkt seinen Weg zu leckerem Espresso findet. Der Quick Guide fängt dabei ganz vorne an und erklärt ebenfalls, worauf es beim Brühen von Kaffee ankommt, wie die einzelnen Einstellungen zusammenhängen und wie du letzten Endes das für dich perfekte Getränk findest. Auch Tipps zum Milchaufschäumen gibt es.

Keine Ahnung? Kein Problem! De'Longhis Quick Guide hat alle wichtigen Informationen für dich.

Foto: Keine Ahnung? Kein Problem! De'Longhis Quick Guide hat alle wichtigen Informationen für dich.

Unser Fazit zur De’Longhi La Specialista Arte – Der fast perfekte Begleiter für Kaffeeliebhaber:innen

Die De’Longhi La Specialista Arte konnte uns trotz kleiner Makel absolut überzeugen. Ihre hervorragende Verarbeitung, einfache Bedienung und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten machen sie zu einem idealen Begleiter für jeden Kaffeeliebhaber. Besonders die hochwertige Kombination aus Edelstahl und mattem Kunststoff sowie der durchdachte Dosing & Tamping Guide heben diese Maschine von anderen ab.

Obwohl die begrenzten Mahlgradstufen und die ungenauen Dosierangaben etwas Verbesserungspotenzial bieten, überwiegen die zahlreichen Vorteile deutlich. Für den Preis erhältst du eine robuste, langlebige und vor allem leistungsstarke Siebträgermaschine, die dir jeden Morgen den perfekten Espresso zaubert. In unserem Test musste sie sich nur unserem Testsieger, der Sage Barista Express, zu schlagen geben. Von uns gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Vergleichstabelle

Modell
Geniales Gesamtpaket
De’Longhi - La Specialista Arte, Siebträgermaschine, Silber
Testsieger
Sage - The Barista Express, Siebträgermaschine, Silber
Innovative Funktionen
Ninja - ES501EU - Luxe Essential Siebträger-Espressomaschine
Mit Auto-Doseierung
Sage - Barista Impress, Siebträgermaschine, Schwarz, Silber
Preis-Leistungs-Sieger
Gastroback - 42616 - Design Espresso Barista Pro Siebträgermaschine
Siebträger Schnäppchen
Graef - Milegra, Siebträgermaschine, Schwarz
Mit Touchbedienung
Sage - The Barista Touch - Kaffeemaschine mit automatischem Milchaufschäumer & integriertem Mahlwerk - Touchscreen, abnehmbarer Tamper, 5 Voreinstellungen -
Bestes Angebot
Testnote
gut
(5.2)
10/2023
gut
(5.5)
10/2023
gut
(5.5)
01/2025
gut
(5.2)
01/2025
gut
(4.6)
10/2023
befriedigend
(4.3)
10/2023
---
Kundenbewertung
1007 Bewertungen
3554 Bewertungen
80 Bewertungen
207 Bewertungen
389 Bewertungen
160 Bewertungen
804 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Geniale Verarbeitung Edelstahl und Kunststoff sehen nicht nur gut aus, sondern sind mega robust
  • Leckerer Espresso Keine Spur von Bitterkeit und hervorragender Geschmack von Espresso und Americano
  • Überzeugender Lieferumfang Ein massiver Tamper, eine Tassenerhöhung, mehrere Siebe und ein hochwertiges Edelstahlkännchen sind dabei
  • Durchdachter Quick Guide Der Quick Guide erleichtert den Einstieg in die Nutzung des Siebträgers
  • Magere Druckanzeige Die Druckanzeige gibt keine genauen Bar-Angaben
  • Raten bei der Bezugsmenge Der Drehregler für die Bezugsmenge gibt keine genaue Maßeinheit
  • Flexibel & individuell Viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • Gute Ausstattung Vier Siebe, ein Tamper und Milchkännchen mit Temperaturanzeige sind enthalten
  • Für Einsteiger und Profis Dank einfacher Bedienung auch für Anfänger geeignet
  • Manometer So siehst du genau, ob dein Espresso richtig gebrüht wird
  • Mahlwerk könnte besser sein Lautstärke und Feinheit des Mahlwerks sind optimierbar
  • Vollautomatische Dosierung Präzise Esspressomehl-Dosierung auch ohne teure Barista-Waage!
  • Halbautomatische Mahlgradanpassung Gibt Empfehlungen für den optimalen Mahlgrad - eine Innovation in der Preisklasse.
  • Automatische Milchaufschäumung Wähle zwischen dünnen oder dickem Milchschaum auf Knopfdruck.
  • Filterkaffee-Funktion Interessante Idee, wenn auch geschmacklich kein Highlight.
  • Kein automatischer Tamper Du musst das Kaffeemehl selbst andrücken.
  • Frisch gemahlen Integrierte Mühle sorgt für maximalen Geschmack und volles Aroma
  • Automatisches Tampen Gleichmäßige Verdichtung auf Hebeldruck sorgt für mehr Konsistenz im Espresso
  • Viel Edelstahl Hochwertige Verarbeitung für Langlebigkeit und ein edles Design für die Küche
  • Manuelle Dampflanze Perfekt für feinporigen Milchschaum und echte Latte-Art-Kunstwerke
  • Auto-Tamper nicht perfekt Manchmal braucht es mehrere Versuche für ein gleichmäßiges Ergebnis
  • Gute Verarbeitung Für einen recht geringen Preis erhältst du viel Edelstahl und robusten Kunststoff
  • Einfache Bedienung Knöpfe und Drehregler sind eindeutig beschriftet und lassen sich intuitiv bedienen
  • Der beste Tamper Der Tamper ist massive und erleichtert mit einem ordentlichen Gewicht das Verdichten des Kaffees
  • Fehlende Druckanzeige Gastroback verzichtet komplett auf eine Druckanzeige
  • Kaffeegeschmack Trotz optimaler Einstellungen werden nicht alle Aromen extrahiert
  • Überaus günstig Die Milegra von Graef gibt es zum Schnapper-Preis
  • Intuitive Bedienung Die Bedienelemente sind eindeutig beschriftet und lassen sich auch ohne Anleitung gut bedienen
  • Magere Druckanzeige Die Druckanzeige gibt keine genauen Bar-Angaben
  • Etwas magerer Kaffeegeschmack Auch bei vielfachem Rumprobieren, blieb bei uns ein bitterer Nachgeschmack zurück
  • Tolle Speicheroptionen Lieblingsgetränke können in Profilen gespeichert werden
  • Gute Ausstattung Die Qualität der Maschine, aber auch der Siebe, Tamper und Milchkännchen überzeugen
  • Milch-Temperaturfühler Dank des Temperaturfühlers wird deine Milch automatisch auf die gewünschte Temperatur gebracht
  • Mahlwerk könnte leiser sein Hoher Schalldruckpegel während des Mahlvorgangs
Geschmack
Geschmack
5.0
5.5
5.5
5.5
4.5
4.0
---
Handhabung
Handhabung
5.5
5.3
5.5
5.0
4.5
4.0
---
Lieferumfang
Lieferumfang
6.0
6.0
6.0
5.5
5.0
5.0
---
Verarbeitung
Verarbeitung
5.0
5.5
5.0
5.5
4.5
4.0
---
Milchaufschäumung
Milchaufschäumung
5.5
5.5
5.5
5.0
5.0
5.0
---
Integrierter Milchaufschäumer
Integrierter Milchaufschäumer
---
---
Heißwassersystem
Heißwassersystem
---
---
Kapazität Wassertank
Kapazität Wassertank
2,5 l
2 l
2 l
2 l
2,8 l
2,5 l
2 l
Abnehmbarer Wasserbehälter
Abnehmbarer Wasserbehälter
---
---
Bedienung
Bedienung
Tasten, Drehregler
Tasten
Tasten
Tasten
Tasten
Drehregler, Berührung
Berührung
Display
Display
---
Automatische Abschaltung
Automatische Abschaltung
---
---
---
---
---
---
Gehäusematerial
Gehäusematerial
---
Edelstahl
---
---
---
Edelstahl
Edelstahl
Farbe
Farbe
Schwarz, Edelstahl
Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz, Edelstahl
Schwarz
Edelstahl
Geeignet für
Geeignet für
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen, Gemahlener Kaffee
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Leistung
Leistung
1400 W
---
1650 W
1850 W
1550 W
1600 W
---
Gewicht
Gewicht
10000 g
---
16650 g
10980 g
8200 g
9800 g
---
Höhe
Höhe
509 mm
400 mm
372 mm
410 mm
411 mm
391 mm
410 mm
Breite
Breite
348 mm
330 mm
336 mm
380 mm
322 mm
304 mm
320 mm
Tiefe
Tiefe
438 mm
310 mm
344 mm
330 mm
349 mm
305 mm
340 mm
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Produktdetails

Leistungen
Geräteplatzierung
Arbeitsplatte
Produkttyp
Espressomaschine
Fassungsvermögen Wassertank
2,5 l
Kaffeezubereitungstyp
Halbautomatisch
Kaffee-Einfüllart
Kaffeebohnen
Behälter für gebrühten Kaffee
Tasse
Kapazität (in Tassen)
1 Tassen
Maximaler Betriebsdruck
15 bar
Eingebautes Mahlwerk
Ja
Anzahl der Mahloptionen
8
Einstellbare Stärke des Kaffees
Ja
Heißwassersystem
Ja
Anzahl der Temperatureinstellungen
3
Wasserfilter
Ja
Ergonomie
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Steuerung
Tasten, Drehregler
Eingebautes Display
Ja
Wasserstandsanzeige
Ja
Abnehmbarer Wasserbehälter
Ja
Abnehmbarer Tropfschale
Ja
Tassenhalter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
348 mm
Tiefe
438 mm
Höhe
509 mm
Gewicht
10 kg
Kochfunktionen und -programme
Espressozubereitung
Ja
Zubereitung von Cappuccino
Ja
Energie
Leistung
1400 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Automatische Abschaltung
Ja
Verpackungsdaten
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Verpackungsbreite
350 mm
Verpackungstiefe
439 mm
Verpackungshöhe
510 mm
Paketgewicht
13 kg
Verpackungsgewicht
13 kg
Laden...