Design trifft Funktion

Ninja Double Stack XL SL400EU Test

Heißluftfritteuse · 9,5 l · 40 °C · 240 °C · 8 Person(en) · Doppel
(25176)
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Dual-Heißluftfritteuse
gut (5.1)
Ninja Double Stack XL SL400EU
10/2024
Einzelergebnisse
Lieferumfang:
5.5
Essenszubereitung:
5.5
App & Rezepte:
5.0
Handhabung:
4.5

Unser Test-Fazit

Ninjas Double Stack ist nicht nur ein Hingucker, sondern liefert auch überzeugend ab. Mit rund 2500 Watt ist die Leistung angemessen und auch ohne Vorheizen wird Essen schnell gar. Die Gitter-Einsätze können jede Schublade nochmal unterteilen. So kann beispielsweise unten Ofengemüse garen, während direkt darüber auf dem Gitter ein paar Maiskolben ruhen. Die Bedienung ist gut, insbesondere dank der echten Knöpfe und des haptischen Feedbacks, allerdings gibt es ein paar Tücken. So gibt es nur ein Display für zwei Kammern und eine Pausetaste fehlt schlichtweg. Ein Drücken auf Start/Stop beendet den Betrieb und löscht die Einstellungen.

Vorteile

  • Platzsparendes Design Das Turm-Design eignet sich auch für Küchen, in denen weniger Platz auf der Arbeitsfläche ist
  • Praktische Gitter-Einsätze Im Lieferumfang sind praktische Gittereinsätze enthalten, die die Schubladen nochmal zusätzlich in zwei Garzonen aufteilen
  • Exzellente Bedienung Die Bedienung gelingt dank des haptischen Feedbacks und des robusten Drehreglers fehlerfrei

Nachteile

  • Fehlende Pausetaste Pausieren lässt sich das Gerät nur, indem man die Schublade entnimmt
  • Keine App Rezepte von Ninja findest du nur auf Ninjas Homepage, anstatt einer App

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Ninja Double Stack Test - Platzsparendes und turmhohes Design

In unserem Heißluftfritteusen-Test, den wir im vergangenen Jahr gemacht haben, konnte die Ninja Foodi Max Dual Zone ordentlich punkten. Keine Frage also, dass Ninja auch in unserem neuen Test wieder vertreten sein muss und zwar diesmal als echter Hingucker. Bühne frei für die Ninja Double Stack.

Was kann die Turm-Konstruktion?

Ninjas Double Stack schießt in die Höhe, anstatt sich hinzulegen. Das hat erst einmal den ganz entscheidenden Vorteil, dass das Modell bedeutend schmaler ist als seine Konkurrenz. Solange du also nach oben genügend Platz hast, nimmt die Double Stack weniger Platz weg.

Turmhoch statt liegend: Ninja wagt mit der Double Stack ein anderes Design.

Foto: Turmhoch statt liegend: Ninja wagt mit der Double Stack ein anderes Design.

Konkret hat sich Ninja natürlich auch einen Kniff für das Modell ausgedacht. Das nennt sich Double Stack Pro. Die Temperatur jeder Schublade wird natürlich gesondert voneinander eingestellt. Mit Double Stack Pro hat Ninja aber den Anspruch gestellt, dass jede Schublade zusätzlich noch in zwei Temperaturzonen aufgeteilt werden kann, sodass du am Ende vier Zonen hast, in denen du Essen mit unterschiedlichen Anforderungen zubereiten kannst.

Nette Idee, aber in der Praxis funktioniert das eher mau. Am Ende bleibt es bei einer Temperaturzone pro Schublade. Immerhin funktioniert es dann gut, auch dank der hohen Leistung. Mit 2470 Watt muss auch die Double Stack sich nicht hinter der Konkurenz verstecken. Da kann man auch verschmerzen, dass es keine designierte Vorheiz-Funktion gibt.

Mit 2470 Watt muss sich die Ninja nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Foto: Mit 2470 Watt muss sich die Ninja nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Wir haben in unserer Double Stack neben Klassikern wie Pommes, Nuggets oder Kaisergemüse dann eine bunte Gemüse-Mischung zubereitet. In einer Schublade waren Kartoffeln und Karotten unten, während auf dem Gitter oben zwei Maiskolben lagen. In der anderen Schublade komplettierte mediterranes Gemüse sowie Tomaten und grüne Grillpaprika das Ensemble. Alles wunderbar gelungen und nicht verbrannt. Auch ganz ohne Öl trocknet da nichts aus.

Handhabung - Echte Knöpfe für extra Präzision

Mit so viel Touch-Bedienung überall ist es sehr angenehm, dass Ninja bei seinen Modellen noch auf echte Knöpfe und einen Drehregler setzt. Entsprechend gibts auch keine Ausfälle bei der Bedienung. Der Drehregler wirkt obendrein robust und langlebig. Anfangs scrollt man mitunter mal zu weit, aber daran gewöhnt man sich recht schnell.

Echte Knöpfe und ein Drehregler: Statt Touch setzt Ninja auf Präzision.

Foto: Echte Knöpfe und ein Drehregler: Statt Touch setzt Ninja auf Präzision.

Etwas nervig hingegen ist das ständige Wechseln. Durch das vertikale Design gibt es nur ein Display für beide Kammern. Entsprechend musst du beim Einstellen beider Kammern immer hin- und herwechseln. Die Informationen beider Kammern kannst du dir nicht gleichzeitig anzeigen lassen.

Immerhin: Wenn während des Betriebs beide Kammern gefüllt sind, zeigt das Display gleichzeitig die verbleibenden Laufzeiten beider Kammern an.

Ebenfalls nervig ist, dass es keine Taste für eine Pause gibt. Pausieren kannst du den Betrieb nur, wenn du eine Schublade herausziehst und damit den Verlust von Hitze in Kauf nimmst. Laufzeiten kannst du aber auch mittendrin anpassen, also ganze Minuten hinzufügen mit dem Drehregler. Vorsicht vor dem Start/Stop-Knopf. Dieser beendet den Betrieb gleich ganz. Vorher eventuell getroffene Einstellungen werden dabei nicht gespeichert. Kein großes Problem, wenn man es weiß, aber wir sind ein paar mal drauf reingefallen.

Ende statt Pause: Pausieren geht nur über das Herausziehen der Schubladen.

Foto: Ende statt Pause: Pausieren geht nur über das Herausziehen der Schubladen.

Fehlende App

Trotz des modernen Designs und der edlen Optik fehlt am Ende ein bisschen was für echtes Premium Feeling.

Eine Sache ist tatsächlich die nicht vorhandene App. Stattdessen gibt es die Homepage von Ninja, die Ninja Test Kitchen. Immerhin: Für die Double Stack gibt es hier eine ziemlich große Auswahl an Rezepten. Du kannst dir nämlich Rezepte je nach Produkt anzeigen lassen, indem du mehrere Filter setzt. Allerdings gibt es Auswahl für Double Stack nur auf der US-Version der Seite. Entsprechend gibt es die Rezepte aktuell nur auf Englisch. Hoffentlich bessert Ninja da nochmal nach.

Insbesondere gegen Philips hervorragende App, aber auch gegen Cosoris kompakte Rezeptsammlung stinkt Ninja hier ganz schön ab. Wenigstens ist im Lieferumfang eine kurze Sammlung für die besten Einstellungen beliebter Heißluftfritteusen-Gerichte.

Homepage statt App: Die Seite der Ninja Test Kitchen ist nur auf der US-Version wirklich gut.

Foto: Homepage statt App: Die Seite der Ninja Test Kitchen ist nur auf der US-Version wirklich gut.

Unser Fazit zur Ninja Double Stack

Wir mögen die Ninja Double Stack. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat unser Essen auch immer gut durchgegart.

Die Bedienung hat ein paar Tücken, allerdings ist das meist eher eine Frage der Gewöhnung. Nachdem du die Fritteuse ein paar mal benutzt hast, fällt man auch nicht mehr darauf rein.

Das größte Manko ist definitiv die App und in Teilen auch die Online-Rezeptsammlung, die Ninja auf seiner Homepage anbietet. Viele Rezepte befinden sich noch hinter einer Sprachbarriere und gerade die deutsche Seite wirkt noch etwas lückenhaft. Hast du deine eigenen Rezepte kannst du das natürlich getrost ignorieren. Hättest du gerne eine App, solltest du von der Double Stack aber die Finger lassen.

Hier hats zum ersten Mal gefunkt: Auf der IFA 2024 in Berlin war die Ninja Double Stack ein Blickfang.

Foto: Hier hats zum ersten Mal gefunkt: Auf der IFA 2024 in Berlin war die Ninja Double Stack ein Blickfang.

Vergleichstabelle

Modell
Design trifft Funktion
Nutri Ninja - SL400EU - Heissluftfritteuse, Double Stack XL...
Testsieger
Ninja - Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv,
Einzel-Testsieger
Philips - 2000 series NA231/00, Fritteuse, Silber, Schwarz
Bestes Gesamtkonzept
Cosori - Heißluftfritteuse 2 Kammern, Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air Fryer 8,5 L, Doppelkammer mit Sichtfenster für ausgewogene
Gedrucktes Rezeptbuch
Cosori - Heißluftfritteuse Airfryer, 12-in-1 Air Fryer XXL 6,2L, Heissluftfritteuse mit Sichtfenster & Shake-Reminder, 80 Rezepte, 55 Prozent energiesparend,
Gesundes Frittieren
Philips - Essential Airfryer XL - 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Heißlufttechnologie, Touchscreen, NutriU App mit Rezepten (HD9270/90), 2000 W, ‎15 x 15 x
Klein & zuverlässig
Tefal - EY3018 - Easy Fry Compact Digital Fritteuse
Die beste App
Philips - Airfryer Dual Basket 3000 Series, 9L, 2 Körbe, 2 Gerichte gleichzeitig fertig, RapidAir Plus Heißlufttechnologie, 90% weniger Fett, Energieeffizient,
Präzise bedient
Ninja - AF180EU Heißluft-Fritteuse 6.2l 2000W Schwarz, Silber
Preis-Leistungs-Sieger
Xiaomi - Air fryer Swiss Edition
Zwei Garkammern
Tefal - Dual Easy Fry Heißluftfritteuse Doppelkammer, 5,2/3,1 L Fassungsvermögen, zwei unabhängige Schubladen, 7 automatische Programme, energiesparend,
Großer Garkorb
Philips - 5000 series HD9285/90, Fritteuse, Schwarz, Silber
Bestes Angebot
Testnote
gut
(5.1)
10/2024
gut
(5.4)
08/2023
gut
(5.3)
10/2024
gut
(5.2)
10/2024
gut
(5.1)
10/2024
gut
(5.0)
08/2023
gut
(4.8)
08/2023
gut
(4.6)
10/2024
befriedigend
(4.5)
10/2024
befriedigend
(4.4)
08/2023
---
---
Kundenbewertung
25176 Bewertungen
4265 Bewertungen
2184 Bewertungen
16729 Bewertungen
18264 Bewertungen
15438 Bewertungen
1317 Bewertungen
1427 Bewertungen
4269 Bewertungen
265 Bewertungen
955 Bewertungen
2232 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Platzsparendes Design Das Turm-Design eignet sich auch für Küchen, in denen weniger Platz auf der Arbeitsfläche ist
  • Praktische Gitter-Einsätze Im Lieferumfang sind praktische Gittereinsätze enthalten, die die Schubladen nochmal zusätzlich in zwei Garzonen aufteilen
  • Exzellente Bedienung Die Bedienung gelingt dank des haptischen Feedbacks und des robusten Drehreglers fehlerfrei
  • Fehlende Pausetaste Pausieren lässt sich das Gerät nur, indem man die Schublade entnimmt
  • Keine App Rezepte von Ninja findest du nur auf Ninjas Homepage, anstatt einer App
  • Frittiert sehr gut Alle Testgerichte wurde auf den Punkt gegart
  • Zwei Garkörbe 9,5 Liter Garraum mit zwei Körben, die sich individuell voneinander bedienen lassen
  • Knöpfe und Drehregler Im Test waren die Einstellungen wunderbar einfach zu regulieren
  • Hervorragende Bedienungsanleitung Umfangreiche Anleitung mit Rezeptideen und übersichtlichen Tabellen sowie großem Online-Rezeptbuch
  • Sehr kurzes Stromkabel Das kurze Kabel reduziert die Flexibilität beim Aufstellen
  • Großer Platzbedarf Durch die zwei Garkörbe ist die Heißluftfritteuse relativ breit und 9 kg schwer
  • Geniale App Philips HomeID-App bietet Rezepte, verschiedene Köche, Tipps zum Gebrauch der Heißluftfritteuse und mehr
  • Praktisches Sichtfenster Überprüfe dein Essen, auch ohne die Schublade zu öffnen und Hitze entweichen zu lassen
  • Unkomplizierte Bedienung Das Bedienfeld ist intuitiv verwendbar und das Display zeigt das Wichtigste an
  • Sehr leise Während des Frittierens wirklich kaum zu hören
  • Magerer Lieferumfang Außer einer sehr dünnen Anleitung gibt Philips einem nicht viel an die Hand
  • Registrierungs-Zwang Viele Funktionen der App funktionieren erst nach Registrierung
  • Beleuchtete Schubladen Die Schubladen sind beleuchtet, was das Kontrollieren deines Essens deutlich erleichtert
  • Schubladen mit Sichtfenster Im Vorbeigehen einfach das Essen prüfen, ohne die Schublade öffnen zu müssen
  • Gitter & Spieß-Einsätze Die Gitter unterteilen die Schubladen zusätzlich und mit den passenden Spieß-Einsätzen lassen sich leckere Speisen kreieren
  • Vergleichsweise wenig Leistung Mit nur 1700 Watt Leistung ist ein Vorheizen ab und zu nötig, um die Garzeit kurzzuhalten
  • Ausbaufähige App Die App ist im Grunde nur ein kleines Rezeptbuch und eher ein Grundstein für etwas großes, als bereits etwas vollkommen ausgereiftes
  • Ansprechendes Rezeptbuch Das beiliegende gedruckte Rezeptbuch bietet eine bunte Auswahl an Speisen, die zu jeder Tageszeit passen
  • Praktisches Sichtfenster Du kannst das garende Essen kontrollieren, ohne die Schublade öffnen zu müssen
  • Shake-Alarm & Preheat Ein zuschaltbares Audiosignal, um dich an das Schütteln zu erinnern und eine Vorheiz-Funktion sind mit an Bord
  • Magere App Die App ist eher ein Grundbaustein als ein ausgereiftes Produkt
  • Angenehm leise Die leiseste Heißluftfritteuse im Test
  • Guter Garkorb Garkorb lässt ich fürs Abtropfen und Servieren mit einer Hand entfernen
  • Intuitive Bedienung Touchscreen-Display mit sieben voreingestellten Programmen
  • Nützlicher Warmhaltemodus Hält Speisen bis zu 30 Minuten lang warm
  • Praktische App Die NutriU-App liefert passende Rezepte zum Airfryer
  • Preis Die Heißluftfritteuse ist zwar erstklassig, aber auch etwas teurer als vergleichbare Modelle
  • Sehr gute Frittierergebnisse Fast alle Gerichte waren mit den Standardeinstellungen perfekt gegart
  • Kompaktes Design Nimmt nicht viel Platz in der Küche ein und passte im Test sogar in einen Rucksack
  • Ausfallsicherheit Setzt selbst nach einem Stromausfall das angefangene Programm fort
  • Häufiges Schütteln notwendig Pommes wurden im Test trotz zweimaligem Schütteln auf einer Seite nicht gar
  • Spärliche Bedienungsanleitung Nur eine bebilderte Mini-Anleitung der Grundfunktion
  • Hohe Leistung Mit 2750 Watt ist jegliches Essen in Rekordzeit gar
  • Hervorragende App Die App bietet neben vielen Rezepten auch Social Media-Funktionen wie der Möglichkeit bestimmten Köchen zu folgen
  • Übersichtliches Bedienfeld Das Bedienfeld ist gut designt, insbesondere die Möglichkeit Temperatur und Dauer ohne Umschalten einstellen zu können gefällt uns gut
  • Manchmal unresponsives Bedienfeld Das Touch-Bedienfeld reagiert ab und zu nicht ganz zuverlässig, insbesondere bei nassen Fingern
  • Penetranter Teflongeruch Auch nach mehreren Durchgängen und Ausspülen verbleibt ein Plastikgeruch, der auch in das Essen einzieht
  • Echte Knöpfe Haptisches Feedback und echte Knöpfe machen die Bedienung der Ninja Einzelfritteuse super präzise
  • Praktische Gartabelle Eine Gartabelle für klassische Fritteusen-Speisen ist im Lieferumfang enthalten mit den jeweils passenden Einstellungen
  • Angenehm leise Mit einer Lautstärke von rund 54 dB bei normalem Abstand nicht zu laut
  • Fehlende App Die Rezeptauswahl leidet unter einer fehlenden App und wenig Vielfalt bei den Rezepten der Ninja Einzelfritteusen
  • Kein Shake-Alarm Einen Shake-Alarm hätten wir gerne dabei gehabt
  • Großer Garraum 6,2 Liter Fassungsvermögen ermöglichen das Zubereiten von leckeren Speisen
  • Hat viel Power Pommes, Brokkoli und Co. werden schnell kross und gut gegart
  • Guter Preis Viel Leistung, großer Garraum und gute Verarbeitung zu einem guten Preis
  • Shake-Alarm Nach der Hälfte der Zeit gibt es einen Alarm zum Durchschütteln des Frittierguts
  • Zu krosse Ergebnisse Nach den Vorgaben werden viele Gerichte einfach zu kross
  • Recht laut Xiaomis Air Fryer war im Test das lauteste Modell
---
---
Lieferumfang
Lieferumfang
5.5
5.0
4.5
5.5
4.5
5.0
4.5
4.5
4.5
4.5
---
---
Essenszubereitung
Essenszubereitung
5.5
5.5
5.0
5.5
5.0
5.0
5.5
3.5
4.5
5.0
---
---
App & Rezepte
App & Rezepte
5.0
5.5
6.0
4.5
5.0
5.0
4.5
5.5
4.0
3.5
---
---
Handhabung
Handhabung
4.5
5.5
5.5
5.5
5.5
5.0
4.5
5.0
5.0
4.5
---
---
Bauart
Bauart
Double
Double
Single
Double
---
Single
Single
Double
Single
Single
Double
Single
Leistung
Leistung
2470 W
2470 W
1700 W
1750 W
---
2000 W
---
2750 W
2000 W
1500 W
---
2000 W
Bedienung
Bedienung
Tasten, Drehregler
Drehregler, Berührung
Berührung
Berührung
---
Berührung
Berührung
Berührung
---
Berührung
Berührung
Berührung
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
9.5 l
9.5 l
6.2 l
8.5 l
---
6.2 l
1.6 l
9 l
6.2 l
6 l
8.3 l
7.2 l
Temperatur (max.)
Temperatur (max.)
240 °C
---
200 °C
230 °C
---
---
---
200 °C
240 °C
200 °C
---
200 °C
Automatische Abschaltung
Automatische Abschaltung
---
---
---
---
---
Warmhaltefunktion
Warmhaltefunktion
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Dörrfunktion
Dörrfunktion
---
---
---
---
---
---
---
Sichtfenster
Sichtfenster
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Spülmaschinenfest
Spülmaschinenfest
---
---
---
Kabelaufwicklung
Kabelaufwicklung
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Eingebautes Display
Eingebautes Display
---
Breite
Breite
280 mm
415 mm
404 mm
440 mm
---
315 mm
---
383 mm
280 mm
379 mm
402 mm
300 mm
Höhe
Höhe
385 mm
325 mm
308 mm
391 mm
---
403 mm
---
444 mm
305 mm
300 mm
305 mm
330 mm
Tiefe
Tiefe
470 mm
270 mm
309 mm
303 mm
---
307 mm
---
314 mm
360 mm
280 mm
418 mm
410 mm
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Heißluftfritteuse
Fassungsvermögen
9,5 l
Anzahl der Programme
6
Bratfunktion
Ja
Backfunktion
Ja
Röstfunktion
Ja
Regelbare Temperatur
Ja
Temperatur (min)
40 °C
Temperatur (max)
240 °C
Voreingestellte Kochprogramme
Ja
Anzahl der Personen
8 Person(en)
Dehydrierende Funktion
Ja
Anzeige
Eingebautes Display
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
280 mm
Tiefe
470 mm
Höhe
385 mm
Gewicht
10,3 kg
Design
Bauart
Doppel
Produktfarbe
Schwarz, Grau
Griff(e)
Ja
Entfernbare Schüssel
Ja
Anzahl der Frittierkörbe
2
Steuerung
Tasten, Drehregler
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Rutschfeste Füße
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Kabellänge
0,8 m
Energie
Leistung
2470 W
Anzahl der Leistungsstufen
6
Automatische Abschaltung
Ja
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
330 mm
Verpackungstiefe
520 mm
Verpackungshöhe
430 mm
Paketgewicht
12,2 kg
Laden...