Gesundes Frittieren

Philips Airfryer XL HD9270/90 Test

Heißluftfritteuse · 6,2 l · 1,2 kg · Berührung
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (4)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Heißluftfritteusen
gut (5.0)
Philips Airfryer XL HD9270/90
08/2023
Einzelergebnisse
Lieferumfang:
5.0
Essenszubereitung:
5.0
App & Rezepte:
5.0
Handhabung:
5.0

Unser Test-Fazit

Der Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 ist eine ausgezeichnete Heißluftfritteuse, die in unserem Test durch ihre einfache Bedienung, die gute NutriU-App und guten Ergebnisse überzeugt. Die Frittierergebnisse waren gut bis sehr gut. Wir empfehlen aber vor dem Ende des Frittiervorgangs noch mal in den Garkorb zu schauen. Hervorzuheben ist auch die geringe Lautstärke. Die HD9270/90 war die mit Abstand leistete Heißluftfritteuse im Test. Philips ist der Erfinder der Heißluftfritteuse und weiß diese Expertise in das Gerät zu stecken. In unserem Test landet sie deshalb auf einem verdienten zweiten Platz.

Vorteile

  • Angenehm leise Die leiseste Heißluftfritteuse im Test
  • Guter Garkorb Garkorb lässt ich fürs Abtropfen und Servieren mit einer Hand entfernen
  • Intuitive Bedienung Touchscreen-Display mit sieben voreingestellten Programmen
  • Nützlicher Warmhaltemodus Hält Speisen bis zu 30 Minuten lang warm
  • Praktische App Die NutriU-App liefert passende Rezepte zum Airfryer

Nachteile

  • Preis Die Heißluftfritteuse ist zwar erstklassig, aber auch etwas teurer als vergleichbare Modelle

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 Test - Fettarme Ernährung mit dem Klassiker

Wenn du Wert auf eine fett- und kalorienärmere Ernährung legst, aber wenig Zeit zum Kochen hast, könnte eine Heißluftfritteuse die perfekte Lösung für dich sein. Sie ermöglicht es, mit minimalem Aufwand und wenig Öl köstliche Gerichte zuzubereiten.

Und wenn man über Heißluftfritteusen spricht, kommt man um einen Namen nicht herum: Philips. Seit nunmehr über einem Jahrzehnt dominiert der Philips Airfryer XL den Markt und hat sich zu einem Synonym für Qualität und Performance entwickelt. Wir haben das Original von Philips, den AirFryer XL, für dich getestet!

Ersteindruck und allgemeine Infos - Robuste Verarbeitung und durchdachtes Design

Beginnen wir mit den grundlegenden Informationen: Der Philips Essential Airfryer XL bietet ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 6,2 Litern im Garkorb und besticht durch eine solide Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, jedoch ist die Oberfläche empfindlich für Fingerabdrücke, insbesondere Fettfinger. Da die Heißluftfritteuse aber schnell abgewischt ist, fällt die Reinigung in der Regel einfach. Am besten immer etwas Spüli beim Abwischen nutzen, sonst werden die Fettwischer nur verteilt.

Mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt gehört der AirFryer zu den leistungsstärkeren Modellen auf dem Markt. Diese Leistungskraft hat in Kombination mit einem weiteren Air Fryer in unserer Testküche einmal sogar die Sicherung ausgelöst.

Die beiliegende Bedienungsanleitung ist zwar knapp gehalten, bietet aber eine gute Grundlage für den Einstieg. Detailliertere Rezepte findet man in der zugehörigen App, die eine Vielzahl kreativer Ideen für jede Tagesmahlzeit bietet. Die Steuerung erfolgt über ein Touchpad, das anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist, sich aber schnell als intuitiv erweist.

Die Bedienung via Touchbedienfeld ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber schnell von der Hand.

Foto: Die Bedienung via Touchbedienfeld ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber schnell von der Hand.

Der Philips Essential Airfryer XL HD9270/90 in Aktion - Schnelle und einfache Zubereitung von gesunden Gerichten

Um die Leistungsfähigkeit des Philips AirFryer XL zu testen, haben wir für Foto- und Videoaufnahmen wir unter anderem ein schnelles und leckeres Gericht zubereitet: Lachs mit knusprigen Kartoffelwedges und Gemüse.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die gefrorenen Kartoffelwedges werden direkt aus der Tüte in den Garkorb gelegt und mit etwas Olivenöl beträufelt, um eine knusprige Textur zu erreichen. Dann geht es ab in die Fritteuse. Zwischendurch sollte man den Garkorb herausnehmen und die Wedges durchschütteln, damit sie gleichmäßig bräunen. Philips gibt einen groben Hinweis von zweimaligen Durchschütteln pro Gericht an.

Für den Lachs und das Gemüse haben wir eine Temperatur von 200 Grad eingestellt, wobei die Garzeit etwa 8 bis 10 Minuten betrug. Beide Komponenten passen problemlos in den geräumigen Garkorb, sodass das Gericht schnell und einfach zubereitet werden kann.

Neben diesem Gericht haben wir weitere große und kleine Gerichte zubereitet und dem Essential XL richtig auf den Zahn gefühlt. Dazu zählten natürlich die Klassiker wie Pommes und Hähnchenschenkel, aber auch Muffins, Kuchen, allerlei Gemüse (frisch und tiefgefroren) und auch das Aufwärmen von fertigen Speisen. Hier macht er sogar einer Mikrowelle durchaus Konkurrenz.

Das Essen aus dem Essential AirFryer XL (hier unsere Kartoffelwedges mit Lachs und Gemüse) war durch die Bank weg hervorragend, brauchte aber immer ein wenig mehr Garzeit als angegeben.

Foto: Das Essen aus dem Essential AirFryer XL (hier unsere Kartoffelwedges mit Lachs und Gemüse) war durch die Bank weg hervorragend, brauchte aber immer ein wenig mehr Garzeit als angegeben.

Geschmack und Textur - Knusprig und saftig zugleich

Wie war das Ergebnis aus dem AirFryer XL? Wir waren begeistert! Die Wedges und Pommes waren knusprig und so gut oder sogar besser als aus einer herkömmlichen Fritteuse, jedoch ohne den typischen Fettgeruch und deutlich gesünder, da nur wenig Öl verwendet wurde. Der Lachs war zart und saftig, das Gemüse auf den Punkt gegart.

Auch bei den anderen Gerichten aus unserem Test waren wir durch die Bank zufrieden. Solange wir uns grob an die Zubereitungszeiten aus der App oder dem Internet hielten, war alles perfekt.

Leise im Betrieb - Angenehmes Kochen ohne Lärm

Der Philips AirFryer XL arbeitet zudem überraschend leise. Im Vergleichstest mit drei anderen Geräten war er mit Abstand die leiseste Heißluftfritteuse, was den Kochvorgang angenehmer macht und das Gerät ideal für offene Küchen oder Wohnungen mit dünnen Wänden macht.

Der Garkorb lässt sich wunderbar einfach mit nur einer Hand aus dem AirFryer heben.

Foto: Der Garkorb lässt sich wunderbar einfach mit nur einer Hand aus dem AirFryer heben.

Großzügiger Garkorb - Viel Platz für unterschiedliche Speisen

Ein weiterer Vorteil ist der geräumige Garkorb der XL-Version mit einem Volumen von 6,2 Litern. In diesen passen genügend Wedges oder Pommes, um drei bis vier Personen satt zu machen. Auch mehrere Speisen gleichzeitig lassen sich darin garen, entweder nebeneinander oder übereinander geschichtet. Dies spart Zeit und ermöglicht es, ein komplettes Menü in einem Durchgang zuzubereiten.

Einfache Handhabung - Sicher und benutzerfreundlich

Besonders hervorzuheben ist der komfortable Garkorb, der sich mühelos mit einer Hand entfernen lässt. Dies verringert das Risiko von Verbrennungen erheblich, da man den Garkorb sicher und einfach aus dem heißen Innenraum der Fritteuse entnehmen kann.

NutriU-App - Erweiterte Rezeptmöglichkeiten und intuitive Bedienung

Obwohl die Bedienungsanleitung bereits eine gute Orientierungshilfe bietet, wird das Erlebnis durch die NutriU-App von Philips noch verbessert. Die App erweitert die Rezeptmöglichkeiten erheblich und passt die Vorschläge automatisch an den AirFryer an. Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Kochen mühelos. Zudem bietet die App nützliche Funktionen wie eine Kommentarspalte, eine Merkliste und die Möglichkeit, anderen Köchen und Köchinnen zu folgen, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Klasse!

Die NutriU-App bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, Rezeptideen, Hilfen und eine ganze Community.

Foto: Die NutriU-App bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, Rezeptideen, Hilfen und eine ganze Community.

Probleme mit der App - Premium-Zugriff und technische Schwierigkeiten

Trotz vieler positiver Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte. Die angesprochene NutriU-App, die uns anfangs begeistert hat, entpuppt sich teilweise als problematisch. Für einige der besten Rezepte verlangt Philips einen kostenpflichtigen Premium-Zugang. Zudem hatten wir auf einem unserer Smartphones, wohlgemerkt ein Google Pixel 7, mit reinem und aktuellem Android technische Schwierigkeiten bei der Kontoerstellung, was die Nutzung der App anfangs erschwerte.

Bei der Anmeldung und dem Einrichten der App hatten wir allerdings anfangs einige Probleme.

Foto: Bei der Anmeldung und dem Einrichten der App hatten wir allerdings anfangs einige Probleme.

Lange Garzeiten - Mehr Leistung wäre wünschenswert

Ein weiterer Nachteil sind die relativ langen Garzeiten. Der AirFryer XL hätte etwas mehr Leistung vertragen können, um die Gerichte schneller zuzubereiten. Dies ist besonders relevant, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchte. In der Praxis mussten wir die Speisen oft nacheinander garen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schwierigkeit bei der gleichzeitigen Zubereitung - Knuspriges und Saftiges harmonieren nicht immer

Ein weiteres Problem ist die gleichzeitige Zubereitung von verschiedenen Speisen. Knusprige Gerichte wie Wedges oder Pommes vertragen sich nicht immer gut mit saftigeren Speisen wie Lachs oder Gemüse, da sie unterschiedliche Anforderungen an Temperatur und Garzeit haben. Hier wäre eine getrennte Zubereitung in zwei Garkörben ideal gewesen. 

Im Laufe unserer Tests haben wir auch andere Heißluftfritteusen, wie die Ninja Foodi Max Dual Zone, getestet. Diese bietet die Flexibilität von zwei Garkörben, ein Feature, das wir beim Philips Airfryer XL etwas vermisst haben.

Fazit zum Philips AirFryer XL - Ein solider Allrounder mit kleinen Schwächen

Der Philips AirFryer XL ist beim Garen angenehm leise.

Foto: Der Philips AirFryer XL ist beim Garen angenehm leise.

Obwohl es auf dem Markt viele interessante Alternativen gibt, hat uns der Philips AirFryer XL insgesamt überzeugt. Die Maschine ist leise, hochwertig verarbeitet und liefert schmackhafte Ergebnisse bei all unseren Testgerichten. Der Preis von etwa 150 Euro erscheint angesichts des großen Garraums und der Markenqualität noch geradeso gerechtfertigt.

Natürlich gibt es immer kleine Kritikpunkte, wie das Premium-Abo der App oder die manchmal längeren Garzeiten. Aber unterm Strich bleibt der Philips Airfryer eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität und bewährte Technik legen.

Trotz kleinerer Schwächen überzeugt das Gesamtpaket ohne Frage. Auch, weil das Essen immer hervorragend geschmeckt hat. Pommes und Wedges sind kross geworden, das Gemüse war zart und das Fleisch nicht verbrannt oder ausgetrocknet.

Von uns gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Vergleichstabelle

Modell
Gesundes Frittieren
Philips - Essential Airfryer XL - 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Heißlufttechnologie, Touchscreen, NutriU App mit Rezepten (HD9270/90), 2000 W, ‎15 x 15 x
Testsieger
Ninja - Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L Airfryer, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv,
Einzel-Testsieger
Philips - 2000 series NA231/00, Fritteuse, Silber, Schwarz
Bestes Gesamtkonzept
Cosori - Heißluftfritteuse 2 Kammern, Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Air Fryer 8,5 L, Doppelkammer mit Sichtfenster für ausgewogene
Gedrucktes Rezeptbuch
Cosori - Heißluftfritteuse Airfryer, 12-in-1 Air Fryer XXL 6,2L, Heissluftfritteuse mit Sichtfenster & Shake-Reminder, 80 Rezepte, 55 Prozent energiesparend,
Design trifft Funktion
Nutri Ninja - SL400EU - Heissluftfritteuse, Double Stack XL...
Klein & zuverlässig
Tefal - EY3018 - Easy Fry Compact Digital Fritteuse
Die beste App
Philips - Airfryer Dual Basket 3000 Series, 9L, 2 Körbe, 2 Gerichte gleichzeitig fertig, RapidAir Plus Heißlufttechnologie, 90% weniger Fett, Energieeffizient,
Präzise bedient
Ninja - AF180EU Heißluft-Fritteuse 6.2l 2000W Schwarz, Silber
Preis-Leistungs-Sieger
Xiaomi - Air fryer Swiss Edition
Zwei Garkammern
Tefal - Dual Easy Fry Heißluftfritteuse Doppelkammer, 5,2/3,1 L Fassungsvermögen, zwei unabhängige Schubladen, 7 automatische Programme, energiesparend,
Großer Garkorb
Philips - 5000 series HD9285/90, Fritteuse, Schwarz, Silber
Bestes Angebot
Testnote
gut
(5.0)
08/2023
gut
(5.4)
08/2023
gut
(5.3)
10/2024
gut
(5.2)
10/2024
gut
(5.1)
10/2024
gut
(5.1)
10/2024
gut
(4.8)
08/2023
gut
(4.6)
10/2024
befriedigend
(4.5)
10/2024
befriedigend
(4.4)
08/2023
---
---
Kundenbewertung
15438 Bewertungen
4265 Bewertungen
2184 Bewertungen
16729 Bewertungen
18264 Bewertungen
25176 Bewertungen
1317 Bewertungen
1427 Bewertungen
4269 Bewertungen
265 Bewertungen
955 Bewertungen
2232 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Angenehm leise Die leiseste Heißluftfritteuse im Test
  • Guter Garkorb Garkorb lässt ich fürs Abtropfen und Servieren mit einer Hand entfernen
  • Intuitive Bedienung Touchscreen-Display mit sieben voreingestellten Programmen
  • Nützlicher Warmhaltemodus Hält Speisen bis zu 30 Minuten lang warm
  • Praktische App Die NutriU-App liefert passende Rezepte zum Airfryer
  • Preis Die Heißluftfritteuse ist zwar erstklassig, aber auch etwas teurer als vergleichbare Modelle
  • Frittiert sehr gut Alle Testgerichte wurde auf den Punkt gegart
  • Zwei Garkörbe 9,5 Liter Garraum mit zwei Körben, die sich individuell voneinander bedienen lassen
  • Knöpfe und Drehregler Im Test waren die Einstellungen wunderbar einfach zu regulieren
  • Hervorragende Bedienungsanleitung Umfangreiche Anleitung mit Rezeptideen und übersichtlichen Tabellen sowie großem Online-Rezeptbuch
  • Sehr kurzes Stromkabel Das kurze Kabel reduziert die Flexibilität beim Aufstellen
  • Großer Platzbedarf Durch die zwei Garkörbe ist die Heißluftfritteuse relativ breit und 9 kg schwer
  • Geniale App Philips HomeID-App bietet Rezepte, verschiedene Köche, Tipps zum Gebrauch der Heißluftfritteuse und mehr
  • Praktisches Sichtfenster Überprüfe dein Essen, auch ohne die Schublade zu öffnen und Hitze entweichen zu lassen
  • Unkomplizierte Bedienung Das Bedienfeld ist intuitiv verwendbar und das Display zeigt das Wichtigste an
  • Sehr leise Während des Frittierens wirklich kaum zu hören
  • Magerer Lieferumfang Außer einer sehr dünnen Anleitung gibt Philips einem nicht viel an die Hand
  • Registrierungs-Zwang Viele Funktionen der App funktionieren erst nach Registrierung
  • Beleuchtete Schubladen Die Schubladen sind beleuchtet, was das Kontrollieren deines Essens deutlich erleichtert
  • Schubladen mit Sichtfenster Im Vorbeigehen einfach das Essen prüfen, ohne die Schublade öffnen zu müssen
  • Gitter & Spieß-Einsätze Die Gitter unterteilen die Schubladen zusätzlich und mit den passenden Spieß-Einsätzen lassen sich leckere Speisen kreieren
  • Vergleichsweise wenig Leistung Mit nur 1700 Watt Leistung ist ein Vorheizen ab und zu nötig, um die Garzeit kurzzuhalten
  • Ausbaufähige App Die App ist im Grunde nur ein kleines Rezeptbuch und eher ein Grundstein für etwas großes, als bereits etwas vollkommen ausgereiftes
  • Ansprechendes Rezeptbuch Das beiliegende gedruckte Rezeptbuch bietet eine bunte Auswahl an Speisen, die zu jeder Tageszeit passen
  • Praktisches Sichtfenster Du kannst das garende Essen kontrollieren, ohne die Schublade öffnen zu müssen
  • Shake-Alarm & Preheat Ein zuschaltbares Audiosignal, um dich an das Schütteln zu erinnern und eine Vorheiz-Funktion sind mit an Bord
  • Magere App Die App ist eher ein Grundbaustein als ein ausgereiftes Produkt
  • Platzsparendes Design Das Turm-Design eignet sich auch für Küchen, in denen weniger Platz auf der Arbeitsfläche ist
  • Praktische Gitter-Einsätze Im Lieferumfang sind praktische Gittereinsätze enthalten, die die Schubladen nochmal zusätzlich in zwei Garzonen aufteilen
  • Exzellente Bedienung Die Bedienung gelingt dank des haptischen Feedbacks und des robusten Drehreglers fehlerfrei
  • Fehlende Pausetaste Pausieren lässt sich das Gerät nur, indem man die Schublade entnimmt
  • Keine App Rezepte von Ninja findest du nur auf Ninjas Homepage, anstatt einer App
  • Sehr gute Frittierergebnisse Fast alle Gerichte waren mit den Standardeinstellungen perfekt gegart
  • Kompaktes Design Nimmt nicht viel Platz in der Küche ein und passte im Test sogar in einen Rucksack
  • Ausfallsicherheit Setzt selbst nach einem Stromausfall das angefangene Programm fort
  • Häufiges Schütteln notwendig Pommes wurden im Test trotz zweimaligem Schütteln auf einer Seite nicht gar
  • Spärliche Bedienungsanleitung Nur eine bebilderte Mini-Anleitung der Grundfunktion
  • Hohe Leistung Mit 2750 Watt ist jegliches Essen in Rekordzeit gar
  • Hervorragende App Die App bietet neben vielen Rezepten auch Social Media-Funktionen wie der Möglichkeit bestimmten Köchen zu folgen
  • Übersichtliches Bedienfeld Das Bedienfeld ist gut designt, insbesondere die Möglichkeit Temperatur und Dauer ohne Umschalten einstellen zu können gefällt uns gut
  • Manchmal unresponsives Bedienfeld Das Touch-Bedienfeld reagiert ab und zu nicht ganz zuverlässig, insbesondere bei nassen Fingern
  • Penetranter Teflongeruch Auch nach mehreren Durchgängen und Ausspülen verbleibt ein Plastikgeruch, der auch in das Essen einzieht
  • Echte Knöpfe Haptisches Feedback und echte Knöpfe machen die Bedienung der Ninja Einzelfritteuse super präzise
  • Praktische Gartabelle Eine Gartabelle für klassische Fritteusen-Speisen ist im Lieferumfang enthalten mit den jeweils passenden Einstellungen
  • Angenehm leise Mit einer Lautstärke von rund 54 dB bei normalem Abstand nicht zu laut
  • Fehlende App Die Rezeptauswahl leidet unter einer fehlenden App und wenig Vielfalt bei den Rezepten der Ninja Einzelfritteusen
  • Kein Shake-Alarm Einen Shake-Alarm hätten wir gerne dabei gehabt
  • Großer Garraum 6,2 Liter Fassungsvermögen ermöglichen das Zubereiten von leckeren Speisen
  • Hat viel Power Pommes, Brokkoli und Co. werden schnell kross und gut gegart
  • Guter Preis Viel Leistung, großer Garraum und gute Verarbeitung zu einem guten Preis
  • Shake-Alarm Nach der Hälfte der Zeit gibt es einen Alarm zum Durchschütteln des Frittierguts
  • Zu krosse Ergebnisse Nach den Vorgaben werden viele Gerichte einfach zu kross
  • Recht laut Xiaomis Air Fryer war im Test das lauteste Modell
---
---
Lieferumfang
Lieferumfang
5.0
5.0
4.5
5.5
4.5
5.5
4.5
4.5
4.5
4.5
---
---
Essenszubereitung
Essenszubereitung
5.0
5.5
5.0
5.5
5.0
5.5
5.5
3.5
4.5
5.0
---
---
App & Rezepte
App & Rezepte
5.0
5.5
6.0
4.5
5.0
5.0
4.5
5.5
4.0
3.5
---
---
Handhabung
Handhabung
5.0
5.5
5.5
5.5
5.5
4.5
4.5
5.0
5.0
4.5
---
---
Bauart
Bauart
Single
Double
Single
Double
---
Double
Single
Double
Single
Single
Double
Single
Leistung
Leistung
2000 W
2470 W
1700 W
1750 W
---
2470 W
---
2750 W
2000 W
1500 W
---
2000 W
Bedienung
Bedienung
Berührung
Drehregler, Berührung
Berührung
Berührung
---
Tasten, Drehregler
Berührung
Berührung
---
Berührung
Berührung
Berührung
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
6.2 l
9.5 l
6.2 l
8.5 l
---
9.5 l
1.6 l
9 l
6.2 l
6 l
8.3 l
7.2 l
Temperatur (max.)
Temperatur (max.)
---
---
200 °C
230 °C
---
240 °C
---
200 °C
240 °C
200 °C
---
200 °C
Automatische Abschaltung
Automatische Abschaltung
---
---
---
---
---
Warmhaltefunktion
Warmhaltefunktion
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Dörrfunktion
Dörrfunktion
---
---
---
---
---
---
---
Sichtfenster
Sichtfenster
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Spülmaschinenfest
Spülmaschinenfest
---
---
---
Kabelaufwicklung
Kabelaufwicklung
---
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Eingebautes Display
Eingebautes Display
---
Breite
Breite
315 mm
415 mm
404 mm
440 mm
---
280 mm
---
383 mm
280 mm
379 mm
402 mm
300 mm
Höhe
Höhe
403 mm
325 mm
308 mm
391 mm
---
385 mm
---
444 mm
305 mm
300 mm
305 mm
330 mm
Tiefe
Tiefe
307 mm
270 mm
309 mm
303 mm
---
470 mm
---
314 mm
360 mm
280 mm
418 mm
410 mm
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Weitere Testberichte

testit.de
Note: ⌀ 5.8
1 Testbericht
Testberichte-Zusammenfassung
Wir haben einen Testbericht ausgewertet und zusammengefasst. Die durchschnittliche Testnote ist 5.8.

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Heißluftfritteuse
Fassungsvermögen
6,2 l
Friteusenkapazität
1,2 kg
Bratfunktion
Ja
Backfunktion
Ja
Grillen
Ja
Warmhaltefunktion
Ja
Regelbare Temperatur
Ja
Anzeige
Eingebautes Display
Ja
Display-Typ
LED
Gewicht und Abmessungen
Breite
315 mm
Tiefe
307 mm
Höhe
403 mm
Gewicht
5,55 kg
Design
Bauart
Einzelbild
Geräteplatzierung
Eigenständig
Produktfarbe
Schwarz
Entfernbare Schüssel
Ja
Steuerung
Berührung
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Kabellänge
1 m
Wärmeisoliertes Gehäuse
Ja
Ein-/Ausschalter
Ja
Energie
Leistung
2000 W
Sonstige Funktionen
Ursprungsland
China
Laden...