Mini-Mixer

Rommelsbacher EGK 200 Kaffeemühle Test

Mühle mit Schlagmesser · 70 g · Edelstahl · 200 W · 230 V · 100 mm
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (10)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Kaffeemühlen
befriedigend (4.2)
Rommelsbacher EGK 200 Kaffeemühle
01/2024
Einzelergebnisse
Verarbeitung:
5.5
Mahlen:
3.5
Handhabung:
4.5

Unser Test-Fazit

Die Rommelsbacher EGK 200 Kaffeemühle hat trotz ihrer Kompaktheit ordentlich Power. Kaffeebohnen werden in Sekundenschnelle zerkleinert. Aber auch Nüsse und Ähnliches können problemlos gemahlen werden. Für größere Auswahl bietet Rommelsbacher sogar zwei Schneidwerke. Beachte allerdings, dass die Mahlergebnisse sehr grob sind. Für Espresso zu grob. Als Kaffeemühle eignet sich die EGK 200 allenfalls für Filterkaffee.

Vorteile

  • Schneller Betrieb Die Mühle im Taschenformat zerkleinert in Rekordzeit
  • Zwei Schneidwerke Die EGK 200 kommt mit zwei Schneidwerken, eins mit zwei und eins mit vier Flügeln
  • Nicht nur für Kaffeebohnen Durch die zwei Schneidwerke können auch Nüsse und anderes zerkleinert werden

Nachteile

  • Grobe Mahlergebnisse Das Mahlgut, besonders bei Kaffeebohnen, sind zu grob für Espresso

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Rommelsbacher EGK 200 - Zwei Schneidwerke mit dabei

Rommelsbacher ist gleich drei mal in unserem Test angetreten. Das Sortiment ist einfach zu groß, um es zu ignorieren. In der Kategorie der Mühlen mit Schlagmahlwerk konnte sich die Rommelsbacher EGK200 deutlich stärker profilieren als die Modelle von Krups und Bosch. Doch warum?

Klein, aber fein: Die Rommelsbacher EGK 200 ist, ähnlich wie die WMF Stelio, fast schon quadratisch und praktisch. Das Design ist platzsparend und kompakt, sieht aber dank der Edelstahl-Optik wirklich gut aus.

Mit 2 und 4 Flügeln: Als einzige Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk kommt sie mit zwei Schneidwerken daher. Eines mit zwei, das andere mit vier Klingenflügeln. In der Bedienungsanleitung bietet Rommelsbacher zudem eine tabellarische Übersicht darüber, wofür du welches Schneidwerk verwenden solltest.
Zwei Flügel reichen vollkommen für Kaffeebohnen. Vier Flügel leisten hingegen bei Nüssen oder auch Trockenobst gute Arbeit.

Die Rommelsbacher EGK 200 sorgt bei den Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk für Furore.

Foto: Die Rommelsbacher EGK 200 sorgt bei den Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk für Furore.

Das hat uns gestört an der Rommelsbacher EGK 200

Das Kaffeemehl, wenn man es denn am Ende so nennen möchte, ist sehr grob. Das ist kein Einzelfall bei den Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerken, sondern leider die Regel. Stell dich also darauf ein, diesen Satz auch bei den Modellen von Krups und Bosch zu lesen.

Die Kaffeebohnen werden durch den wahnwitzig schnellen Betrieb regelrecht zerfetzt und damit sehr grob zerkleinert. Von feinem Kaffeepulver keine Spur, am Ende kommt eher Kaffeeschrot raus. Da haben Espressobohnen ein anderes Schicksal verdient.

Auch ist die Lautstärke sehr hoch. Weit jenseits der 100 dB wird auch jedem Nachbar klar, dass während des Betriebs gerade Kaffeebohnen gemahlen werden. Nicht zuletzt auch, da es direkt nach dem Einschalten (also wenn sich das Mahlwerk in Bewegung setzt), einen sehr lauten Knall gibt.

Als einziges Modell in der Kategorie der Mühlen mit Schlagmahlwerk, bietet die Rommelsbacher EGK 200 zwei Schneidwerke.

Foto: Als einziges Modell in der Kategorie der Mühlen mit Schlagmahlwerk, bietet die Rommelsbacher EGK 200 zwei Schneidwerke.

Unser Fazit zur Rommelsbacher EGK 200

In der Kategorie der Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerken sahnt die Rommelsbacher die besten Noten ab. Ausschlaggebend war hier nicht nur die hohe Verarbeitungsqualität, sondern auch die zwei verfügbaren Schneidwerke, mit denen die Mühle deutlich flexibler eingesetzt werden kann.

Im Grunde ist es ein Mixer im Miniformat, der sich einfach und schnell zücken und wieder verstauen lässt.

Für Kaffee, insbesondere Espresso, sind die Mahlergebnisse aber deutlich zu grob. Für den schnellen Filterkaffee dürften sie reichen, allerdings wäre hier fertig gemahlenes Kaffeepulver vermutlich die bessere Alternative.

Vergleichstabelle

Modell
Mini-Mixer
Rommelsbacher - Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200-2 Edelstahlbehälter mit Schlagmesser & Spezialmesser, Füllmenge 70 g, Mahlgrad über Mahldauer wählbar, auch für Pesto,
Unser Testsieger
De’Longhi - Dedica KG 521.M Elektrische Kaffeemühle, 2,1" LCD Display mit Aroma Funktion, Vollmetallgehäuse, Edelstahl Kegelmahlwerk, einstellbare
Gutes Scheibenmahlwerk
WMF - STELIO Kaffeemühle Edition Edelstahl rostfrei NEU
Hohe Sicherheit
Melitta - Molino Kaffeemühle – Elektrische Kaffeemühle für bis zu 200g Kaffeebohnen mit 17 individuellen Mahlstufen, für 2–14 Tassen Kaffee, schwarz/rot
Sauberes Entleeren
Rommelsbacher - EKM 300 Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
Für Filterkaffee
Rommelsbacher - Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110
Für Kaffee und Gewürz
Krups - F20342, Kaffeemühle, Schwarz
Kompakt, aber grob
Bosch - TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
Bestes Angebot
Testnote
befriedigend
(4.2)
01/2024
sehr gut
(5.7)
01/2024
befriedigend
(4.5)
01/2024
befriedigend
(4.1)
01/2024
befriedigend
(3.9)
01/2024
befriedigend
(3.9)
01/2024
ausreichend
(2.9)
01/2024
ausreichend
(2.9)
01/2024
Kundenbewertung
7341 Bewertungen
1032 Bewertungen
485 Bewertungen
7679 Bewertungen
2131 Bewertungen
6914 Bewertungen
470 Bewertungen
19520 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Schneller Betrieb Die Mühle im Taschenformat zerkleinert in Rekordzeit
  • Zwei Schneidwerke Die EGK 200 kommt mit zwei Schneidwerken, eins mit zwei und eins mit vier Flügeln
  • Nicht nur für Kaffeebohnen Durch die zwei Schneidwerke können auch Nüsse und anderes zerkleinert werden
  • Grobe Mahlergebnisse Das Mahlgut, besonders bei Kaffeebohnen, sind zu grob für Espresso
  • Intuitive Bedienung dank Display Das Display bietet erstklassive Übersicht und erleichtert das Einstellen der Espressomühle
  • 18 Mahlstufen 18 Mahlstufen, wenn auch nicht rekordverdächtig, bieten genügend Feinheit für guten Espresso
  • Erstklassig verarbeitet Die Verarbeitung ist robust, hochwertig und für die Ewigkeit gemacht
  • Sehr teuer Mit etwas weniger als 190 Euro liegt die De'Longhi Dedica KG 521.M schwer auf der Brieftasche
  • Magere Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung hätte besser sein können
  • Kompakt verstaut Die WMF Stelio ist deutlich kleiner als die Konkurrenz und leicht zu verstauen
  • Feines Scheibenmahlwerk Das Scheibenmahlwerk mahlt die Kaffeebohnen fein genug für Espresso
  • 17 Mahlstufen 17 Mahlstufen bieten genügend feine Abstufungen für gute Ergebnisse
  • Unbeschrifteter Drehregler Der seitliche Drehregler ist nicht genau beschriftet, was die ansonsten intuitive Bedienung stört
  • 17 Mahlstufen Perfekte Anpassung an deinen Geschmack
  • Hohe Sicherheit Sicherheitsfeatures sorgen für sorgenfreies Mahlen
  • Einfache Bedienung Mühelos zum perfekten Kaffeegenuss
  • Größeres Design Etwas sperrig in der Küche
  • Sauerei beim Entleeren Der Auffangbehälter zerkratzt beim Herausnehmen und erschwert mit ihrer Form das Entleeren
  • Unkompliziertes Entleeren Kein verschüttetes Kaffeepulver dank schmalem Auffangbehälter
  • Sanftes Mahlen Bewahrt den vollen Geschmack durch schonendes Kegelmahlwerk
  • Einfache Reinigung Ein Kinderspiel, dank leicht zerlegbarem Mahlwerk
  • Mehr Metall, bitte Ein Hauch mehr Edelstahl hätte nicht geschadet
  • Schneller Genuss Mit dem flinken Scheibenmahlwerk rasch zum feinen Kaffeepulver
  • Für Kaffee-Neulinge Einfache Bedienung macht den Einstieg ins Kaffeemahlen spielend leicht
  • Mehr Plastik als erhofft Ein wenig enttäuschend, da das Gerät überwiegend aus Kunststoff besteht
  • Begrenzte Feinjustierung Für Espresso-Feinschmecker könnten mehr Mahloptionen wünschenswert sein
  • Einfache Bedienung Der Betrieb wird mit einem Knopf direkt am Deckel gestartet und geht überaus intuitiv
  • Hohes Tempo Das Zerkleinern der Kaffeebohnen dauert nur wenige Sekunden
  • Sehr grobe Ergebnisse Die Mahlergebnisse ähneln eher Kaffeeschrot als Kaffeepulver
  • Hohe Lautstärke Die Lautstärke beträgt auf dem Zenit über 100 dB
  • Zerkleinert in Rekordzeit Zerkleinert Kaffeebohnen, Nüsse und mehr in Sekundenschnelle
  • Intuitive Bedienung Der Betriebsschalter ist gleichzeitig der Deckel und ermöglicht somit eine kinderleichte Bedienung
  • Grober Mahlgrad Das Mahlgut fällt sehr grob aus und kann nicht eingestellt werden
  • Tut weh in den Ohren Gerade am Anfang des Betriebs ist die kleine Kaffeemühle sehr laut
Verarbeitung
Verarbeitung
5.5
6.0
5.5
4.0
3.5
4.0
3.0
3.0
Mahlen
Mahlen
3.5
5.5
4.5
4.0
3.5
3.5
2.5
2.5
Handhabung
Handhabung
4.5
6.0
4.0
4.5
5.0
4.5
3.5
3.5
Produkttyp
Produkttyp
Mühle mit Schlagmesser
Mühle mit Mahlwerk
Mühle mit Schlagmesser
---
---
---
Mühle mit Schlagmesser
Mühle mit Schlagmesser
Mahlwerk-Typ
Mahlwerk-Typ
---
Kegelmahlwerk
---
---
---
---
---
---
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
70 g
350 g
180 g
200 g
220 g
---
---
75 g
Anpassbare Mahloptionen
Anpassbare Mahloptionen
---
---
---
---
Anzahl der Mahlstufen
Anzahl der Mahlstufen
---
18
17
17
12
---
---
---
mit Spender
mit Spender
---
---
---
---
---
Leistung
Leistung
200 W
---
110 W
100 W
150 W
---
200 W
180 W
Material
Material
---
---
---
---
Edelstahl, Synthetik
---
Kunststoff
---
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Weitere Testberichte

Produktdetails

Merkmale
Produkttyp
Mühle mit Schlagmesser
Fassungsvermögen Kaffeebohnen
70 g
Produktfarbe
Edelstahl
Gewicht und Abmessungen
Breite
100 mm
Tiefe
100 mm
Höhe
205 mm
Energie
Leistung
200 W
AC Eingangsspannung
230 V
Laden...